TELEFON +49 7522 7079670 | NOTFALLNUMMER: +49 1573 5900560 | E-MAIL: INFO@DER-GNADENHOF.DE

GNADENHOF – LEBENSWÜRDE FÜR TIERE E.V.

Der Argenhof

An den Ufern der Argen

Ein Zufluchtsort für Tiere in Not

Eingebettet in die sanften Hügel und Wiesen des Allgäus, umgeben vom Wildwasserfluss Argen, erstreckt sich der 7,5 Hektar große Argenhof, ein ehemaliges Reemtsma-Gestüt. Hier finden über 180 kleine und große Tiere in den Stallungen und auf den Weiden ein sicheres Zuhause voller Schutz und Geborgenheit.

Zeit für einen Neuanfang

Ein Ort der Gleichwertigkeit

Auf dem Argenhof stehen die Gleichwertigkeit von Mensch, Tier und Natur im Mittelpunkt. Unser Schwerpunkt liegt auf der Wiedereingliederung von verhaltensauffälligen Hunden und Pferden sowie von Tieren, die sonst keine Chance hätten. Aktuell leben hier 40 Hunde, 48 Pferde, 17 Katzen und viele andere Tiere, darunter Ziegen, Schafe, Lamas, Rinder, Gänse, Enten, Hühner, Schweine und Wildtiere.

Ein sicherer Hafen für bedrohte Tiere


Der Argenhof bietet Tieren, die sonst keine Chance hätten, ein neues, sicheres Zuhause. Wenn eine Vermittlung nicht möglich ist, sei es wegen Alter, Krankheit oder Verhaltensproblemen, dürfen die Tiere bis zu ihrem Lebensende auf dem Hof bleiben. Das Team des Argenhofs versucht, eine Familie zu ersetzen, und jedes Tier hat mindestens zwei Bezugspersonen.

Viele der aufgenommenen Tiere sind akut vom Tod bedroht und stammen aus Beschlagnahmungen durch Polizei, Ordnungs- oder Veterinärämter sowie von Tierschutzorganisationen und Tierheimen.

Seit 2016 ist der Argenhof vollständig im Besitz des Vereins.

Die Flaschenkinderaufzucht

Ein Zuhause für verwaiste Tierkinder

Ein weiterer wichtiger Bereich des Argenhofs ist die intensive Betreuung von Tierkindern, die ihre Mütter verloren haben, zu früh von ihnen getrennt wurden oder nicht angenommen werden. Diese „Flaschenkinder“ benötigen rund um die Uhr Pflege, und der Argenhof hat bereits unzähligen Tierkindern wie Fohlen, Frischlingen, Rehkitzen, Lämmern und Welpen das Leben gerettet.

Diese anspruchsvolle Aufgabe wird mit viel Herzblut von unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übernommen, die sich unermüdlich für das Wohl der Tiere einsetzen.

Mitarbeit und Ehrenamt: Gemeinsam für die Tiere

Aktuell sind 20 Personen fest angestellt. Wenn man sich vor Augen hält, wie herausfordernd der Arbeitsumfang der 7-Tage-Woche bei Wind und Wetter für die rund 170 Tiere ist, dann ist nachvollziehbar, dass der Argenhof ohne ehrenamtliches Engagement nicht auskommen würde. Derzeit sind ca. 50 feste ehrenamtliche Helfer in wechselnder Besetzung auf dem Argenhof tätig.

Die Tätigkeit erstreckt sich über die Tierpflege, Hilfe bei Festen bis zu Bauarbeiten und Reparaturen an Fahrzeugen und Maschinen. 

Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt auf dem Argenhof? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Vom Status quo zum Leitbild

Die Zukunft des Argenhofs

Den Tieren auf dem Argenhof geht es rundum gut – ein Verdienst des engagierten Teams, das mit großer Hingabe und wenig finanziellen Mitteln Großartiges leistet. Dies bestätigen auch über 40 unangemeldete Kontrollen des Veterinäramts Ravensburg. Für die Zukunft wünschen wir uns Folgendes:

Unser Kernziel ist es, ein ganzheitliches Modellprojekt zu schaffen, das aus den individuellen Tierschicksalen und den Begegnungen zwischen Tier und Mensch wertvolle Lehren zieht und ein inspirierendes Beispiel für die Gesellschaft gibt.

  • Für die Tiere: Ein schrittweiser Ausbau des Mitarbeiterteams und die Umsetzung baulicher Maßnahmen nach Dringlichkeit und finanzieller Machbarkeit.
  • Für die Menschen: Der Ausbau des Argenhofs zu einem Begegnungsraum, in dem besonders benachteiligte und behinderte Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, Zutrauen, Freude, Empathie und Lebenssinn erfahren können.

Unser Wunsch

Langzeitsicherung und Ausbau

Unser größter Wunsch ist die langfristige Sicherung des Argenhofs, um eine stabile finanzielle Basis zu schaffen und die Versorgung aller Tiere für viele Jahre zu gewährleisten. Dafür benötigen wir mehr Unterstützer – Patenschaften, Fördermitglieder und Spender – damit der Argenhof weiterhin ein sicherer Zufluchtsort für Tiere in Not bleibt. Dringend erforderlich sind auch Sanierungen und Renovierungen, beispielsweise des ehemaligen Wohnhauses, das zu einer Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Handicaps werden könnte.

Da das Haus von Anfang an entkernt und ohne Wasser- und Stromanschluss war und wir jeden Cent in die Tiere investieren, brauchen wir dringend Unterstützung für dieses Projekt. Auch der Schweinestall, das Heulager und die Werkstatt müssen dringend erneuert werden, wofür uns die Mittel und Fachleute fehlen. Geplant ist derzeit der Bau eines zweiten Hundehauses, während der Geflügelbereich bereits erfolgreich saniert wurde. Weitere Wünsche umfassen Abenteuerspielplätze für Pferde und Ziegen, eine zusätzliche Freilaufanlage für Hunde und die Erneuerung der Wildpferdekoppel.

Wir hoffen auf weitere Menschen, die uns bei Tier-Operationskosten und Notfällen zur Seite stehen. Ein soziales Projekt wie der Argenhof kann nur bestehen und sich weiterentwickeln, wenn es von vielen Menschen getragen wird.

Als ein Ort, der Geborgenheit für diejenigen bietet, die sonst nirgends eine Chance erhalten, und Wissen nach außen trägt, sind wir auf Zusammenarbeit und Unterstützung angewiesen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!